Docker vs. klassische Server: Vor- und Nachteile

Tiefgehender Einblick in die Thematik

Till 86 Wörter 12. Jul 2025

Erfahrener Autor mit Fachkenntnissen in diesem Bereich.

Docker ist eine Plattform, mit der du Anwendungen in sogenannten Containern isoliert betreiben kannst. Das unterscheidet sich von klassischen Servern, auf denen Software direkt installiert wird.

Vorteile von Docker:

- Schnelle Bereitstellung & Portabilität

- Konsistente Umgebung, unabhängig vom Server

- Einfaches Skalieren von Anwendungen

Nachteile:

- Lernkurve für Container-Konzept

- Manchmal komplexere Netzwerkkonfiguration

- Nicht jede Anwendung eignet sich für Container

Klassische Server bieten mehr Freiheit und Kontrolle, sind aber oft weniger flexibel. Pixel Network unterstützt beide Varianten – je nach Bedarf.

Diesen Beitrag teilen

Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Zurück zum Blog